Bereits im August 1914 wurde die Bildung einer
mobilen
Marine-Division befohlen. Zusammengesetzt aus Marine-Infanterie,
Matrosen-Divisionen und Matrosen-Artillerie wurde diese bereits im
November 14 zum Marine-Korps mit dem Generalkommando Brügge
erweitert.

Die Feldgendarmerie des
Marine-Korps im März 1918. Durch die
vielfältigen Aufgaben ist fraglich, ob hier wirklich alle
Feldgendarmen abgebildet wurden.
Verwendet wurden preußische Ringkragen
ohne Nummer oder AK-Bezeichnung.
Das Marine-Korps 1918. Quelle: Ehrenrangliste der Kaiserlichen
Deutschen Marine 1914 - 1918, Berlin 1930.

